Beschreibung
Dieser Kurs zur Heizungstechnik Meisterausbildung - Teil 1 richtet sich an alle, die ihre Karriere im Handwerk vorantreiben möchten. Du bereitest dich auf die Meisterprüfung vor, die dir die Qualifikation für die Leitung eines handwerklichen Betriebs ermöglicht. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie den Anforderungen der Prüfungsordnung entsprechen, wodurch du dich optimal auf alle praktischen und theoretischen Prüfungsaufgaben vorbereiten kannst. Schwerpunkte sind unter anderem Mathematik, Kalkulation und physikalische Grundlagen. Beachte, dass du bei bereits abgelegter Meisterprüfung in einem verwandten Beruf die schriftliche Prüfung überspringen kannst und direkt in die praxisorientierten Inhalte des Teil 2 einsteigst.
Tags
#Qualitätssicherung #Handwerk #Heizungstechnik #Sicherheitseinrichtungen #Physikalische-Grundlagen #Meisterausbildung #Brennstoffe #Heizlastberechnung #Berufliche-Selbstständigkeit #Hydraulische-SchaltungenTermine
Kurs Details
Heizungstechniker:innen Handwerksmeister:innen Personen, die eine Meisterprüfung anstreben Interessierte an beruflicher Selbstständigkeit Fachkräfte in verwandten Berufen
Die Heizungstechnik Meisterausbildung vermittelt Fachwissen und Fähigkeiten, um die Meisterprüfung im Bereich Heizungstechnik abzulegen. Diese Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, die für die Führung eines Handwerksbetriebs erforderlich sind. Die Teilnehmer:innen lernen unter anderem die Grundlagen der Heizlastberechnung, die Installation von Heizsystemen und die Anwendung physikalischer Prinzipien in der Heizungstechnik.
- Was sind die Hauptbestandteile einer Heizungsanlage?
- Erkläre die Bedeutung der Heizlastberechnung.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Installation von Heizungsanlagen getroffen werden?
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Brennstoffen?
- Wie funktioniert eine hydraulische Schaltung in einem Heizsystem?
- Beschreibe den Prozess der Abgasführung in Kesselanlagen.
- Welche Rolle spielt die Wasserqualität in Heizungsanlagen?
- Was sind die Anforderungen an einen Handwerksmeister?
- Welche Themen werden in der praktischen Prüfung behandelt?